Herzlich Willkommen in der Community! Du bist derzeit nicht angemeldet und kannst nicht den vollen Umfang des Forums nutzen. Es dauert nur ein paar Sekunden, um dich hier zu registrieren. Wir wünschen dir viel Spaß und eine angenehme Kommunikation!
Mensch.......... also du machst auch ein Theater aus deinem Schussapparat.
Also ich habe in all meinen Betrieben in denen ich bisher gearbeitet habe ausschließlich mit Schermer Schussapparaten gearbeitet und war immer zufrieden.
Den „Matador kenne ich jetzt nur von Bildern aus dem WWW aber das ding ist ja unbezahlbar!
Ich hab für mich Privat eben diesen Kerner. Ich habe mit diesem Gerät schon einige Schweine im Rahmen einer Hausschlachtung geschlachtet bzw. betäubt. Leider habe ich mit dem Kerner erst einen Jungbullen geschlachtet bzw. betäubt aber das funktionierte mit der Roten Munition einwandfrei.
Die Munition des Kerner ist im Gegensatz zu der Schermermunition völlig versiegelt, also sogar mit einer Wachsspitze versehen und daher gerade gegen Feuchtigkeit wie sie in Schlachthäusern vorherrscht weitestgehend immun. Nachteil daran ist allerdings dass sich verbraute Munitionshülsen nur mit dem am Abzugshebel befindlichen Haken aus dem Schussapparat entfernen lassen wie ich im Bild kenntlich gemacht habe.
Mein Fazit:
Für Hobbyschlachter die im Jahr 10 Schweine und ab und zu mal ein Rind schlachten ist der Kerner einer gute Lösung und diesen Anforderungen problemlos gewachsen.
Ich habe noch einen alten Blitz Export Bj 1968 mit dem legst du genau so alle Viecher um wie mit anderen auch 24 Zentner Bullen waren damit kein Problem
Mal ehrlich, was soll denn beim Kerner im Dauereinsatz kapttgehen? Die Feder kannste nachspannen, wenn auch nicht auf Ewig. Und der Gummipuffer ...naja...das sind doch keine großen Beträge.
Die Schermer Geräte sind schon ne Klasse besser als ein Kerner - das steht für mich völlig außer Frage.
Aber, ich sage mal, dass für einen Handwerksbetrib welcher im Monat 10 oder 20 Jungbullen schlachtet, sicherlich auch ein Kerner völlig ausreichend ist. Der Kerner würde in einem solchen Betrieb sicherlich min. 5 Jahre lang gute Arbeit leisten - und dann kauft man eben einen neuen was soll das, der Schermer kostet fünf oder sechs mal so viel!?!?!?!
Großes Problem beim Kerner ist dass der Patronenwechsel nicht so einfach und schnell wie beim Schermer funktioniert. Man stelle sich vor dass eine Treibladung nicht mehr so 100%ig ist (weil nass oder alt geworden oder Herstellungsfehler) oder der Schuss mal nicht so optimal sitzt - dann ist das nicht so lustig.
Schlachtbetriebe die sehr viel mehr Bullen schlachten arbeiten meist mit Druckluftgeräten, das ist aber was völlig anderes.
cool, mein auto kommt nicht durch den tüv, aber mein apparat
Das ist eben das wenn man Opel fährt. Der Motor macht problemlos 700.000 km aber nach 150.000km besteht das Auto nur noch aus dem Motor, weil alles andere weggerostet ist.
Welchen Ballermann?? Den Kerner, den Schermer oder den der hauptsächlich aus Schwellkörpern (drei an der Zahl) besteht???? Ich sag euch eins; wenn der Kerner oder der Schermer kaputt geht - ist das nicht so schlimm.................dann spannt man eben die Feder nach.
Hä??????? der KS hat doch ne Feder und alles andere!!!!!!!!!!
Lass uns im Fleischerforum bitte mit deinen sexuellen Abenteuern verschont! Ja, ja wir glauben dir das ja alles - und das ist ja OK. Tzzzzzzzzzzzzzz in Deinem Alter da hatte ich - OMG ich kann das nicht mer aufzählen............................
Kommentar