Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aw: Gütesiegel: Chancen für die regionale Fleischerei?

Einklappen
X
Einklappen
 
Werbung
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aw: Gütesiegel: Chancen für die regionale Fleischerei?

    mehr über unsere neue Regionalmarke "Echt!" Solling-Vogler-Region
    im heutigen Artikel unserer Lokalzeitung HNA Uslar

    http://www.hna.de/lokales/uslar-soll...n-2999240.html

    #2
    Aw: Gütesiegel: Chancen für die regionale Fleischerei?

    siehe auch hier Flyer Touristik
    Solling-Vogler-Region

    http://www.solling-vogler-region.de/...April_2013.pdf

    Kommentar


      #3
      Aw: Gütesiegel: Chancen für die regionale Fleischerei?

      Hallo Herr Otte,

      herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!

      Ich beobachte solche Regionalmarketingaktionen seit Jahren in ganz Deutschland. Ich finde das durchaus sinnvoll und wünsche allen Beteiligten viel Erfolg. Die Gründe sind ja sehr unterschiedlich, die einen wollen ihre Region überhaupt erst bekannt machen. Andere wollen sich mit einem Gütesiegel unliebsamer Konkurenz bzw. Nachahmer erwehren (z.B. Holzschnitzkunst aus dem Erzgebirge gegen chinesische Billigimporte).

      Andererseits glaube ich, dass die Regionen nicht zu klein sein dürfen. Etwas übertrieben ausgedrückt: Wenn sich jedes Dorf zur attraktiven Region erhebt und eigene Gütesiegel kreiert, wird der gute Sinn verwässert und der Verbraucher irritiert. Die Gütesiegel, sagen dann nichts mehr über die Qualität aus, höchstens noch über die Herkunft. Erzgebirge oder Schwarzwald passt meiner Ansicht nach. Da kann ein Herkunfts- und Gütesiegel erfolgreich sein, vorausgesetzt der Verbraucher verbindet es mit einem, typischen, unverwechselbares Produkt (z.B. Schwarzwälder Schinken, Dresdner Christstollen) mit Herkunft und Qualität. Wird dieses eine Produkt zugstark aufgebaut, ist es nicht nur für die Hersteller des Produkts von Vorteil, sondern auch für andere tourismusnahe Branchen.

      Erst wenn dies geschafft ist, beweist das Gütesiegel, dass die Hersteller (es sind ja dann mehrere in der Region) dieses Produkt in der entsprechenden Topqualität produzieren. Ein Gütesiegel für z.B. Bierschinken aus Holzminden nützt nicht viel, wenn dieses Produkt keine überregionale Bedeutung hat und auch nicht anders schmeckt wie Bierschinken aus Hameln.

      Sie sollten sich also fragen:
      - Welches Produkt macht bzw. welche Produkte machen Ihre Region so unverwechselbar?
      - Was macht darüberhinaus Ihre Region so unverwechselbar?
      - Ist die Region groß genug?
      - Macht es Sinn, dies als eigene Regionalmarke aufzubauen,
      - Markenaufbau kostet Geld, wie wird das über Jahre hinweg finanziert?

      Vielleicht können Sie hier zur ersten und zweiten Frage noch ergänzende Informationen geben.

      Freundliche Grüße

      Henry Rose
      (Südl. Paderborner Land)
      E-Mail: post@rose-fleischtechnik.de

      www.rose-fleischtechnik.de

      Kommentar


        #4
        Aw: Gütesiegel: Chancen für die regionale Fleischerei?

        Hallo Herr Rose,

        vielen Dank für die Anregungen, die durchaus Sinn machen.

        Warum ein Gütesiegel für die Region Solling-Vogler?

        Aus touristischer wie auch wirtschaftlicher Sicht findet sich
        die Begründung in der Beantwortung Ihrer Fragen:

        - Welches Produkt macht bzw. welche Produkte machen Ihre Region so unverwechselbar?
        AW: Das Hutewaldprojekt, Heckrind und rotes Höhenvieh sowie die Aufzucht und
        Schlachtung eigener Schweine und die Herstellung unverwechselbarer Spezialitäten
        wie Knappwurst, Schwartenwurst, Bregenwurst sind prägnant für unsere Region.
        Durch den hohen Waldanteil ist auch ein starker Bezug zum Wild gegeben.
        Da auch anteilig viele Zutatenhersteller wie Ölmühlen, Brauereien, Bäcker stc.
        an diesem Projekt beteiligt sind, lohnt sich regionaler Austausch und
        Erstellung neuer (und damit auch einzigartiger) Produkte.

        - Was macht darüberhinaus Ihre Region so unverwechselbar?
        AW: Idyllische Landschaften, Waldgebiete und Wanderwege ziehen viele Urlauber an.
        Die Nähe zur Weser, historische Gebäude und vielfältige Freizeitangebote
        runden das Bild weiter ab.
        Aus touristischer Sicht ist unsere Gegend durchaus wertvoll und interessant;
        und wird bereits über http://www.solling-vogler-region.de/ professionell beworben.

        - Ist die Region groß genug?
        AW: Eindrücke von der Größe erhalten Sie hier
        http://www.naturpark-solling-vogler....&id=7&Itemid=2
        zudem ist der Solling zum Waldgebiet des Jahres 2013 erklärt worden
        http://www.waldgebiet-des-jahres.de/...=75&Itemid=101


        - Macht es Sinn, dies als eigene Regionalmarke aufzubauen?
        AW: Zunehmender Konkurrenzdruck und Preisdumping belasten die heimische Wirtschaft
        und lassen örtliche Hersteller aussterben.
        Um dem entgegenzuwirken, müssen Alleinstellungsmerkmale geschaffen werden;
        der Aufbau einer Marke, die eine Region zusammenfasst und deren Produkte in den
        Vordergrund stellt, ist da nur zu begrüßen.
        "Echte!" Netzwerkverbindungen, die eine "win-win"-Situation hervorbringen,
        sind vorteilhaft für den regionalen Anbieter wie auch für die touristische Attraktivität.

        - Markenaufbau kostet Geld, wie wird das über Jahre hinweg finanziert?
        AW: Es wird den Teilnehmern ein simpler Markenaufbau ermöglicht.
        Eigenleistungen müssen erbracht werden, um eine Marke in den Vordergrund zu schieben.
        Jedoch liegt die Hauptleistung bei der Geschäftstelle der Solling-Vogler-Region.
        siehe hier http://www.land-zukunft.de/foerderphase/holzminden/

        Darüber hinaus sehe ich die Weiterbildung der eigenen Geschäftsmarke unter dem Dach einer
        Regionalmarke als vorteilhaft an, vor allem unter den gegebenen Bedingungen.
        Netzwerkbildung erhöht den eigenen Bekanntheitsgrad und fördert die Imagebildung.

        Kommentar


          #5
          Aw: Gütesiegel: Chancen für die regionale Fleischerei?

          Finde ich echt eine gute Sache!

          Kommentar


            #6
            Aw: Gütesiegel: Chancen für die regionale Fleischerei?

            Hallo Daniel,

            auch meinerseits herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung.

            In dem Artikel lese ich, dass Ihr den Gütesiegel für die Schwartenwurst erhalten habt. Ebenso steht in dem Artikel, dass für die Produktherstellung Rohstoffe aus der Solling-Vogler-Region verwendet werden müssen.

            Werden bei der Schwartenwurst also auch Gewürze aus der Region verwendet?
            Präsentieren - Diskutieren - Inserieren

            Kommentar


              #7
              Aw: Gütesiegel: Chancen für die regionale Fleischerei?

              Hallo Ivan,

              Schwartenwurst gehört unter anderem zu unserem "Echt!" Solling-Vogler-Region Sortiment,
              über Erweiterungen werde ich hier weiterhin berichten.

              Die Gewürze können natürlich NICHT aus unserer Region stammen, da unser Klima den Anbau vieler
              Gewürze nicht zuläßt. Wäre diese Möglichkeit gegeben, würde ich sie selbstverständlich nutzen.

              Nächstmögliche Beschaffung gehört zu unserem Credo "regionale esskultur",
              im Bereich des Salzes ist uns dieses über http://www.siedesalz.de/ aus Göttingen gelungen.

              Daher ist das Gütesiegel auch unterschiedlich definiert,
              um Authentizität zu wahren.
              siehe http://www.solling-vogler-region.de/...Wurstwaren.pdf

              bisherige ausgezeichnete Produkte, Reihe wird erweitert
              [attachment=152]DoseBregenwurst1.gif[/attachment]

              [attachment=153]DoseLeberwurstfein1.gif[/attachment]

              [attachment=154]DoseSlze1.gif[/attachment]

              Kommentar


                #8
                Aw: Gütesiegel: Chancen für die regionale Fleischerei?



                HAGELSCHINKEN

                ¦alte Rezepte neu entdeckt!

                Erstmals erwähnt in historischen Tagebüchern von 1844 führte ein Hagelunwetter im Solling
                zu schweren Ernteausfällen.
                Eine eigens eingerichtete Hagelfeier gedenkt bis heute diesem Ereignis.

                Nach altem Brauchtum backen wir heute wieder den traditionellen Hagelschinken, mit herzhafter
                Kruste und grobem Steinhagelsalz verfeinert.

                Kommentar

                Lädt...
                X
                Zum Seitenanfang