Wer es braucht kann es bekommen das HACCP-Konzept komplett. Bei Interesse einfach anfragen!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HACCP-Konzept
Einklappen
X
-
Tom
Gute Idee, so haben wir alle was davon und dem Kommerz wurde wieder ein Schnippchen geschlagen.Original von psycodelic
stell es doch einfach hier rein.
By the Way:
Dieses Forum soll u.a. dazu dienen sich unter Berufs-Kollegen zu helfen und nicht einigen wenigen als Werbeplattform für ihre Interessen zu dienen.
Es spricht nichts dagegen wenn hier jemand mal seinen "ollen Kram" den er nicht mehr braucht an zu bieten, aber kommerzielle Interessen stehen hier im Hintergrund !!!
-
[align=center]na man gut das ich es nicht habe und auch kenne, denn ich bin ja nur Hobbywurster, obwohl ich versuche Fleisch sehr sauber zu verwursten würde ich wohl einen Schreck bekommen was es mit der Hygiene so auf sich hat und ich beim Wursten so alles falsch mache. Augen zu und durch, im Magen ist es dunkel, der sieht es nicht.[/align]
Kommentar
-
Gast -
Tom
Richtig, es gibt ich nenne es mal "Grundgerüst" dieses muß aber betriebs-bezogen angepasst und aufgebaut werden.Original von Bavarian Hardcore Butcher
HACCP ist bei jedem betrieb spezifisch ?!!?
Da ist nix mit 08/15 sondern es steckt jede Menge Papierkram hinter :baby:
Kommentar
-
Guten Morgen, um ein HACCP Konzept zu erstellen sollte man mit dem Codex Allimentarius vertraut machen. diesen findet man im Netz.
Die 7 Grundsätze des HACCP Konzepts
Ermittlung von Gefahren
Bestimmung der kritischen Lenkumgspunkte
Festlegen der Grundsätze Überwachung der kritischen Kontrollpunkte
Festlegung der Kontrollmaßnahmen
Verifizierungsverfahren
Dokumtentation
begründen sich aus dem Codex Alimentarius und in einer Leitlinie der EU zu HACCP.
Zu den vorbreitenden Schritten gehören HACCP-Team, Produktbeschreibungen, Verwendungszweck, Fließdiagramme, Überprüfung der Fließdiagramme.
Das schriftliche Konzelt wird passend zum Betrieb erstellt. Gute Unterlagen dazu mit Vorlagen bietet der Behrs Verlag.
Gern stehe ich als Berater für Lebensmittelproduktionsbetriebe ihnen bei der Erstellung zur Seite. Allerdings ist auch meine Dienstleistung, mit Ausnahme des Vorgesprächs, nicht kostenfrei.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
Ich bitte um Nachsicht für all diejenigen, die in diesem Forum durchaus ihr Know-how vermarkten möchten.
Meines Erachtens hat jeder Metzger/Lebensmittelhersteller die Möglichkeit sich bei einem Verlag (beispielsweise behrs Verlag) eine aktuelle Version des HACCP-Konzeptes für einen überschaubaren Preis zu kaufen. Das Problem liegt aber weniger in dem Grundgerüst/Basiskonzept des HACCP-Konzeptes sondern vielmehr der betriebsspezifischen Anpassung.
Ich brauche für die betriebsspezifische Anpassung, so dass sie auch von der LAVES oder der LANUV akzeptiert wird mindestens 4 Tage, oft sogar noch länger. So etwas kann man nicht hier rein stellen. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, wir reden hier über eine EU Zulassung im Schlacht-und oder Produktionsbereich.
Seit einigen Monaten arbeite ich Qualitätsmanagementbereich mit der Software auf der Firma RoXtra. Die Lösungen, die ich meinen Kunden anbiete sind mittlerweile komplett papierlos. Formulare, Checklisten usw. die ausgefüllt werden müssen, können am Smartphone oder am Tablet ausgefüllt werden. Das ganze Qualitätsmanagementsystem ist auf einem 6 Augenprinzip aufgebaut. Einer erstellt, ein 2. prüft und ein Dritter gibt frei. Das ganze System ist Cloud basiert und liegt auf deutschen Servern. Jeder Benutzer mit entsprechender Freigabe kann von jedem Internetanschluss auf das Qualitätsmanagementsystem zugreifen. So etwas nenne ich zukunftsorientiert im Sinne von Industrie 4.0.Liebe Grüße
Jürgen Huber
Huber Consult e.K.
Metzgermeister,
Betriebswirt d. Hdw.
staatl. gepr. Fleischtechniker
REFA-Prozessorganisator
Unternehmercoach
Fachberater für die Fleischwirtschaft
www.fleischer-beratung.de
Kommentar
-
Hallo Herr Huber, vielen Dank für die Richtigstellung. Ich glaube auch, dass die Zukunft der Dokumentation Cloud basiert und online, bzw. digital erfolgen wird. Das 6 Augenprinzip kann jedoch nur im industriellen Bereich erfolgen, wie soll ich das im Handwerksbereich handhaben? Wobei man sagen muss, dass die HACCP Dokumentation im Handwerksbereich ein Fehltritt war. Nicht weil die Maßnahmen an sich sinnlos sind sondern die Dokumentation vielmehr überflüssig ist. Aber naja, wer schreibt, der bleibt.
Kommentar
-
Hallo Klinge
Ich arbeite jetzt seit 4 Monaten mit diesem System und habe es bisher in 3 Handwerksbetrieben eingeführt. Das sind alles kleinere Betriebe. Das 6 Augenprinzip läuft so, ich erstelle das Dokument, die Mitarbeiterin im Büro des Kunden kontrolliert es und der Chef des Unternehmens gibt es frei. Oder die Mitarbeiterin erstellt ein Dokument und ich kontrolliere es, der Chef gibt das wieder frei. Das funktioniert schon. Wir brauchen uns keine Gedanken mehr über gültige Dokumente zu machen, weil immer nur das gültige Dokument sichtbar ist. Revisionsnummern und aktuelle Datumsangaben werden automatisch eingefügt. Bei Veränderungen im Dokument kann man durch farbig markierte Stelle genau erkennen, welche Passagen geändert wurden.Zitat von Klinge Beitrag anzeigenHallo Herr Huber, vielen Dank für die Richtigstellung. Ich glaube auch, dass die Zukunft der Dokumentation Cloud basiert und online, bzw. digital erfolgen wird. Das 6 Augenprinzip kann jedoch nur im industriellen Bereich erfolgen, wie soll ich das im Handwerksbereich handhaben?
Na das erzählen Sie mal den Veterinären. Ich muss aus meiner Erfahrung leider auch feststellen, dass die Überwachung der Kontrollpunkte wie CP, CCP oder PRP nur stiefmütterlich wahrgenommen wird. Oft sitzt ein Mitarbeiter*in einmal in der Woche im Büro und füllt alle notwendigen Dokumente aus. Das macht wahrlich nicht viel Sinn. Das einzige was relativ regelmäßig kontrolliert wird, ist das Erreichen der notwendigen Kerntemperatur. Und nicht mal das bei allen Artikeln. Verbraucher können von Artikeln des Handwerks genauso krank werden, wie von Artikeln der Industrie. Was glauben Sie was passiert, wenn ihre Kunden krank werden und sie nicht nachweisen können, dass sie alle notwendigen Punkte kontrolliert haben? Wie wollen Sie den Nachweis erbringen, wenn nichts dokumentiert ist?Zitat von Klinge Beitrag anzeigenWobei man sagen muss, dass die HACCP Dokumentation im Handwerksbereich ein Fehltritt war. Nicht weil die Maßnahmen an sich sinnlos sind sondern die Dokumentation vielmehr überflüssig ist. Aber naja, wer schreibt, der bleibt.
Liebe Grüße
Jürgen Huber
Huber Consult e.K.
Metzgermeister,
Betriebswirt d. Hdw.
staatl. gepr. Fleischtechniker
REFA-Prozessorganisator
Unternehmercoach
Fachberater für die Fleischwirtschaft
www.fleischer-beratung.de
Kommentar
Du musst dich anmelden oder neu registrieren, um auf diesen Beitrag antworten zu können.


Kommentar