Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit einen sog. "Tischkutter". Ihr wisst schon, so ein Teil mit Topf und zwei Messern, ähnlich auf dem Bild. Das funktioniert für meine Zwecke recht gut, da ich eh keine 380V Leitung habe und somit größere Geräte nicht in Frage kommen. Nur zur Frage: Wenn ich z.B. Brät für feine Bratwurst kuttere, wie lang sollte der Vorgang dauern? Das Brät ist vorgewolft (4mm), minimal angefroren also ca. 0° kalt, es wird KHM verwendet und ca. 20% Schüttung. Ich habe letztens etwa 4-5 Minuten (wenn überhaupt) gekuttert, die Masse war dann glänzend und klebrig (bindig?), Temperatur 6°-7° (aus der Erinnerung). Die Wurst wurde gebrüht und es hat sich kein Wasser oder Fett abgesetzt. Hätte ich auch länger kuttern können/sollen und wenn ja, bringt das was? Oder kann zu langes Kuttern das Brät auch "zerstören", ändert sich die Struktur/Biß? Danke im voraus für eure Antworten
Grüße aus Thailand.

Kommentar