Sehr geehrte Damen und Herren,
vielleicht bin ich im falschen Forum, aber ich möchte nicht an Fernsehen oder Presse schreiben. Vielleicht können Sie etwas weitergeben. Was Vertreter einzelner Fleischfirmen im Moment im Fernsehen sagen, ist wohl etwas unüberlegt.
Eben sagt einer, dass man, wenn die Bundesregierung schärfere Gesetze strickt, ins Ausland abwandern muss. Damit wird auch das Fleisch teurer.
Ist das Erpressung ? Wenn sie sich in Deutschland an die dann geltenden Regeln halten, wird es auch teurer! Und das ist in Ordnung. Es ist furchtbar mit anzusehen, wie gerade jetzt mit beginnender Grillsaison in den Werbebeilagen der Zeitungen mit Fleisch um sich geschmissen wird. In der Evolution gab es nie jeden Tag Fleisch, wir haben uns doch gut entwickelt und viele Menschen vertragen das Überangebot an vielen Lebensmitteln nicht mehr, Wohlstandskrankheiten greifen um sich - im Fernsehen gibt es Ernährungsdocs.
Aber bevor Fleischfirmen umschwenken und vielleicht etwas weniger, gern auch teurer, dafür respektvoll vor dem Lebewesen, welches jeweils dahinter steckt, produzieren, wandern Sie lieber gleich weg, um dann dort die Arbeitskräfte weiterhin auszubeuten. `In Deutschland wird es dann aber teurer.´ Bessere Marge für den Produzenten, Löhne bleiben im Ausland ja niedrig. In Deutschland zusätzlich noch ein paar Arbeitslose. Super Konzept im Zeitalter vieler bewusster lebender Menschen - echt bürgerunfreundlich.
Sehen Sie sich mal die Preise für Autos an. Vor 10 Jahren bekam ich einen kleinen Neuwagen für 7000.-€. Das gibt es gar nicht mehr- und ist sicher kein Qualitätsproblem, die Preise sind rasant gestiegen. Leute, die vor dem Supermarkt dröhnen, dass Essen bezahlbar bleiben muss, fahren mit einem dicken SUV vor (wenn auch auf Raten gekauft, sind auch diese weit höher als für ein 7000,-€-Auto, dafür ist also immer reichlich Geld da). Das Geld ist da und wenn Fleisch teurer wird, kann man nicht solche Grillorgien mit 5 Sorten Fleisch pro Person starten, (die viele am nächsten Tag in den Gelenken spüren – ungesund und richtige Rum-Aaserei – den Rest kriegt der Hund) .
Bei solchen Aussagen s.o. von einzelnen Verantwortlichen ist nur der Profitgedanke zu erkennen, aber keine Verantwortung bzw. fairer Umgang mit den Zulieferern, die dann von der Massenproduktion lebender Tiere wegkämen oder keine Verantwortung für Arbeitnehmer- die zum Glück ja nicht mal die eigenen sind. Durch undurchsichtige Sub-Sub-Sub- Unternehmerschaft (neues Wort) ist man die Verantwortung ja auch los. Früher war die Verantwortung des Unternehmers für seine Leute Ehrensache.
armes Deutschland
Vielleicht können Sie innerhalb Ihrer Branche da etwas bewirken, wofür viele ja auch stehen.
Marlies Preuß
vielleicht bin ich im falschen Forum, aber ich möchte nicht an Fernsehen oder Presse schreiben. Vielleicht können Sie etwas weitergeben. Was Vertreter einzelner Fleischfirmen im Moment im Fernsehen sagen, ist wohl etwas unüberlegt.
Eben sagt einer, dass man, wenn die Bundesregierung schärfere Gesetze strickt, ins Ausland abwandern muss. Damit wird auch das Fleisch teurer.
Ist das Erpressung ? Wenn sie sich in Deutschland an die dann geltenden Regeln halten, wird es auch teurer! Und das ist in Ordnung. Es ist furchtbar mit anzusehen, wie gerade jetzt mit beginnender Grillsaison in den Werbebeilagen der Zeitungen mit Fleisch um sich geschmissen wird. In der Evolution gab es nie jeden Tag Fleisch, wir haben uns doch gut entwickelt und viele Menschen vertragen das Überangebot an vielen Lebensmitteln nicht mehr, Wohlstandskrankheiten greifen um sich - im Fernsehen gibt es Ernährungsdocs.
Aber bevor Fleischfirmen umschwenken und vielleicht etwas weniger, gern auch teurer, dafür respektvoll vor dem Lebewesen, welches jeweils dahinter steckt, produzieren, wandern Sie lieber gleich weg, um dann dort die Arbeitskräfte weiterhin auszubeuten. `In Deutschland wird es dann aber teurer.´ Bessere Marge für den Produzenten, Löhne bleiben im Ausland ja niedrig. In Deutschland zusätzlich noch ein paar Arbeitslose. Super Konzept im Zeitalter vieler bewusster lebender Menschen - echt bürgerunfreundlich.
Sehen Sie sich mal die Preise für Autos an. Vor 10 Jahren bekam ich einen kleinen Neuwagen für 7000.-€. Das gibt es gar nicht mehr- und ist sicher kein Qualitätsproblem, die Preise sind rasant gestiegen. Leute, die vor dem Supermarkt dröhnen, dass Essen bezahlbar bleiben muss, fahren mit einem dicken SUV vor (wenn auch auf Raten gekauft, sind auch diese weit höher als für ein 7000,-€-Auto, dafür ist also immer reichlich Geld da). Das Geld ist da und wenn Fleisch teurer wird, kann man nicht solche Grillorgien mit 5 Sorten Fleisch pro Person starten, (die viele am nächsten Tag in den Gelenken spüren – ungesund und richtige Rum-Aaserei – den Rest kriegt der Hund) .
Bei solchen Aussagen s.o. von einzelnen Verantwortlichen ist nur der Profitgedanke zu erkennen, aber keine Verantwortung bzw. fairer Umgang mit den Zulieferern, die dann von der Massenproduktion lebender Tiere wegkämen oder keine Verantwortung für Arbeitnehmer- die zum Glück ja nicht mal die eigenen sind. Durch undurchsichtige Sub-Sub-Sub- Unternehmerschaft (neues Wort) ist man die Verantwortung ja auch los. Früher war die Verantwortung des Unternehmers für seine Leute Ehrensache.
armes Deutschland
Vielleicht können Sie innerhalb Ihrer Branche da etwas bewirken, wofür viele ja auch stehen.
Marlies Preuß
Kommentar