Unterschiede in der Wirkung von Emulgatoren.(E471,E472c, E472b). Begriffe wie Brühwurstemulgator, Kochwurstemulgator, wo ist der Unterschied?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Emulgatoren und deren Wirkung bei der Wurstherstellung
Einklappen
X
-
RE: Umulgatoren
Welcher Emulgator verwendet wird ist in erster Linie vom Verhältnis zwischen Fett und Wasser und der thermischen Belastung beim Brühen bzw. Sterilisieren abhängig. Für pasteurisierte Brüh- und Kochwürste wird oft Milcheiweiß verwendet. Milcheiweiß ist jedoch nur bedingt hitzestabil und eignet sich für sterilisierte Brühwurst nur eingeschränkt. Für Kochwürste wie z.B. Leberwurst wird üblicherweise Schweineleber als Emulgator verwendet.
Die Emulgatoren welche du aufgeführt hast werden synthetisch aus i.d.R. pflanzlichen Fetten gewonnen. Für Fleischwaren werden sie zwar teilweise verwendet, eignen sich allerdings nur unter bestimmten Bedingungen da sie eigentlich sog. lipophile Emulgatoren sind. Eigentlich eignen sich solche Emulgatoren für Produkte mit sehr hohem Fettanteil oder niedrigem pH-Wert sehr gut, so sind sie die klassischen Emulgatoren für z.B. Margarine.
Unterschiede in der Wirkung von Emulgatoren
-
RE: Milcheiweiß
Enthält Milcheiweiß auch Milchzucker(Laktose)?
Was ist beim Verwenden von Milcheiweiß zu beachten?
Kommentar
-
Ich habe folgendes Problem: grobe Leberwurst(im Glas, Vollkoserve ) setzt leicht ab, was ja ausgerechnet im Glas nicht so gut aussieht, aber mit der gleichen Rezeptur werden auch Leberwurst Dosen hergestellt und da passiert nie etwas. Vermutlich hängt das auch mit dem Druck in der Konserve oder eventuell mit der Leitfähigkeit der Dose – Glas zusammen. In beiden Produkten wird E472c eigesetzt. Auf der Suche nach einer Lösung wurde mir von einem „Vertreter ein anderer Emulgator empfohlen, der laut seiner Aussage sich besser für die Kochwurstherstellung eignet als der den ich schon seit mehreren Jahren auch bei anderen Kochwurstprodukten einsetze.
Kommentar
-
Nein, mit dem Druck hat es nichts zu tun. Aber du hast recht, vermutlich liegt es an der schlechteren Wärmeleitfähigkeit von Glas. Dauert es denn länger um den angestrebten F-Wert zu erreichen? Ich würde dir auf jenen Fall mal Natrium-Caseinat empfehlen.
Kommentar
-
Gast
Moin Moin,
da habe ich wieder was dazugelernt!
Habe da aber noch eine Frage:
Wo ist der Unterschied bei der Verwendung zwischen E 472c und E 471?
Kommentar
-
ich würde das Thema gerne aufgreifen. Ich oute mich als interessierter Laie, der sein Fleisch aus dem Wald heimträgt und vom alten Dorfmetzger zu dessen Lebzeiten so die Grundzüge gelernt hat. Das nur vorab.
Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Foie gras, also Stopfleber. Ethisch nicht so die Offenbarung. Aber unverschämt lecker.
Ich denke über einen Weg nach, aus "normaler" Leber unter Verwendung eines geeigneten Emulgators ein artverwandtes Produkt zu kreieren.
Leber, Butter als Fett? und eben der geeignete Emulgator.
Gibt´s da eine Aussicht auf Erfolg und wie könnte der Weg dahin aussehen?
Vielen Dank!!!!!
Kommentar
-
Hallo zusammen, habe das selbe Problem wie von saker angesprochen: Bei der Leberwurst im Darm, egal ob grob oder fein gibt es keine Probleme. Wenn ich sie in handelsübliche Schraubgläser fülle und im Kessel bei 100°, 2 Stunden einkoche habe ich unschönen Fettabsatz. Es werden 25-30% Leber verarbeitet und ein Leberwurstemulgator, gelöst in heißer Kesselbrühe verwendet. Trotzdem gelingt es mir nicht den Absatz zu vermeiden. Weiß wer, in welchem handelsüblichen Emulgator Milcheiweiß (Natrium-Caseinat) enthalten ist. Vielleicht gelingt mir damit ein einwandfreies Produkt.
Kommentar
Du musst dich anmelden oder neu registrieren, um auf diesen Beitrag antworten zu können.
Kommentar